Deutschlands erstes 24h Inklusionsschwimmen
Vom 7. auf 8. September 2019 findet im Freibad Altdorf Deutschlands erstes 24h Inklusionsschwimmen statt.
Weitere Informationen sowie online-Anmeldung sind unter https://inklusionsschwimmen.de/zu finden.
Vom 7. auf 8. September 2019 findet im Freibad Altdorf Deutschlands erstes 24h Inklusionsschwimmen statt.
Weitere Informationen sowie online-Anmeldung sind unter https://inklusionsschwimmen.de/zu finden.
DLRG:
"...In den vergangenen 17 Jahren sind durchschnittlich jährlich 80 Schwimmbäder geschlossen worden. Dieses schleichende Bädersterben muss endlich beendet werden! Um dieser Forderung mehr Nachdruck und Gewicht zu verleihen, hat die DLRG eine Online-Petition gestartet. Mit dieser wollen wir möglichst viele Unterstützer gewinnen und an die gewählten Volksvertreter herantreten. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift. Helfen Sie uns, das Bädersterben zu stoppen!..."
Wirtschaftsfaktor, Lernort für Schulen, sozialer Treffpunkt und Wettkampf- sowie Trainingsraum – das haben Deutschlands Bäder alle gemeinsam. Seit Jahren sehen wir aber mit großer Sorge den unheilvollen Trend zu Bäderschließungen in Deutschland.
Viele öffentliche Bäder stehen vor bisher ungelösten Problemen. Etwa die Hälfte der Anlagen weisen einen erheblichen Sanierungsstau auf; insbesondere Schwimmvereine und Wasserrettungsorganisationen berichten von einer zunehmenden Bedarfsunterdeckung, was sich zum Beispiel in zu langen Wartezeiten für Schwimmkurse auswirkt. Die aufgrund der sozialen und gesellschaftlichen Leistungen der Bäder erforderlichen Zuschüsse können wegen häufiger Finanzknappheit und struktureller Unterfinanzierung von den Trägern, hauptsächlich Kommunen, immer weniger geleistet werden.
Bädertagung 2019 – Gemeinsam für eine ortsnahe Bäderlandschaft
Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) und seine Partner laden am 16. März 2019 in Lünen zur Bädertagung 2019 ein. Es geht darum, Wege aufzuzeigen, wie im Interesse der Gesellschaft eine ortsnahe Bäderlandschaft erhalten werden kann. Partner des DSV sind dabei der Schwimmverband NRW e.V. (SV NRW), das „Netzwerk Bürgerbäder“ und der Bund Deutscher Schwimmmeister e.V. (BDS).
„Bäder gehen baden!“, so der Titel der LSB NRW-Zeitschrift „Wir im Sport“ im Sommer 2018. Die Sorge geht um,
2018 Jugend trainiert für Olympia (Foto Mirco Seifert)
Das Fotos zeigt alle vier Mannschaften aus Bayern, die sich für das Bundesfinale qualifiziert hatten.
#erima
P.v.d.Sitt
DAS GEWINNER BILD !
Auf die Frage "Wo schwimmt ihr diesen Sommer?" mit - #bayernswim #aquafeel
erhielten wir zahlreiche tolle Bilder, ds obige Bild erhielt die meisten Likes auf Instagram und erhält damit tolle Sachprämien von Aquafeel !
1x 4209 20 Meshbag
1x 4281 20 Fingerpaddles
1x 4286 Pro Paddles
1x 8908 61 Flossen
1x 4298 61 Pullkick
1x 3046 20 Bullitt Silicone Cap
1x 4118 62 Glide Mirrored
Weiter Platzierte können sich schon auf folgende Preise von Aquafeel freuen
1x 4209 20 Meshbag
1x 4118 33 Glide Mirrored
1x 3046 53 Bullitt Silicone Cap
1x 4299 61 Kickboard
für
Pic NR | Likes | Einsender | |
Platz 2 | 003 | 181 | Melissa Engelhardt |
Platz 3 | 011 | 157 | Nerea Guitéerez |
Platz 4 | 010 | 153 | Elena Guitèrrez |
#bayernswim #aquafeel #sommer2018
ARGE Sprecher Bernd Zitzelsberger
Arbeitsgemeinschaft "50-Meter-Hallenbad für Augsburg" der
Augsburger Schwimm- und Wassersportvereine
Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) "50-Meter-Hallenbad für Augsburg" ist ihrem Ziel in den letzten Wochen ein Stück näher gekommen: ARGE-Sprecher Bernd Zitzelsberger, Abteilungsleiter Schwimmen im Post SV Augsburg, sprach am 26. Juli mit Finanzstaatssekretär Dr. Hans Reichhart über die Finanzierung des 50-Meter-Hallenbades und zusätzlicher Lehrschwimmbecken in Augsburg.
Zitzelsberger war mit dem Ergebnis des Gespräches sehr zufrieden: "Staatssekretär Dr. Hans Reichhart hat mir gesagt, dass es eine Förderung geben wird."
Staatssekretär Hans Reichart und Bernd Zitzelsberger
pdf Pressemitteilung 180818 50 Meter Hallenbad für Augsburg (604 KB)
Für unsere Mitgliedsvereine kostenfrei zu bestellen in unserer Geschäftsstelle
Bitte mit gewünschter Anzahl und Postanschrift unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!