BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Silber Medaille für Barracudas Nachwuchs beim Final Four Turnier – Deutscher U12 Pokal 2020


Die Barracudas Nürnberg U12 (Jg. 2008 und jünger) holt nach dem Sieg beim Bayer. Pokal, den 2. Platz beim Süddeutschen Pokal, nun auch Silber beim Deutschen Pokal.Stuttgart | Am letzten Wochenende (03./04.10.2020) nahm die U12 Mannschaft der Barracudas (Vereinskooperation des Post SV Nürnberg und dem 1. FCN Schwimmen) an der Endrunde – dem Final Four Turnier um den Deutschen U12 Pokal, im Vereinsbad des SV Cannstatt in Stuttgart teil.

Die Nürnberger Mannschaft hatte sich über den Bayerischen und Süddeutschen Pokal, sowie der DSV Vorrunde, für die Teilnahme am Finale des Deutschen U12 Pokal qualifiziert.

Neben den Barracudas aus Nürnberg, traten bei diesem Turnier der Gastgeber SV Cannstatt (Stuttgart), das Top-Team aus Hannover - die White Sharks und der für die Nürnberger mehr oder weniger unbekannte Gegner, der WSW Rostock an.

Der Spielplan bescherte den Barracudas gleich im ersten Spiel am Samstag den Titelverteidiger aus Hannover, der mit seinem Top Trainer Mike Bartels, der 16 Deutsche Meistertitel und 8 Deutsche Pokalsiege in seiner Karriere verzeichnen konnte und an diesem Wochenende sein letztes Turnier aktiv am Beckenrand bestritt. 

Zu diesem Anlass überreichten die Barracudas Michael „Mike“ Bartels nach dem Turnier, in privater Runde, einen Präsentkorb mit Nürnberger Köstlichkeiten.

Widererwartend verlief das Spiel anders, als man gedacht hatte und der jüngste Spieler der Nürnberger, Tim Merkel konnte die Barracudas gleich in Führung bringen. Auch wenn die White Sharks umgehend ausglichen, waren die Nürnberger Raubfische in Fahrt und legten 3 Tore zu einer 4:1 Führung nach, die sie bis auf 8:2 ausbauen konnten. Doch 1:25 Minute vor Ende des 3. Viertels musste der Kapitän der Barracudas, Dimitrij Vasilev, aufgrund seines 3. persönlichen Fouls das Spiel vorzeitig beenden. Durch diese Schwächung und dem anschließenden 5m für die White Sharks, bliesen die Haie zur Aufholjagd, die sie bis 7 Sekunden vor Spielende auf 8:7 heranbrachte.

Barracudas DSV Pokal U12 2020 4Die geschlossene Teamleistung in der Verteidigung und einer grandiosen Torwartleistung behielten die Barracudas den Sieg gegen den Turnierfavoriten in ihren Händen. Im 2. Spiel dieses Tages ging es gegen den Dauerkonkurrenten der Saison, den SV Cannstatt, gegen den die Barracudas in bisherigen Spielen immer unterlagen.

Dies wollte man in diesem Spiel wieder wettmachen und ging mit dem Rückenwind aus dem letzten Sieg, aber ein wenig ermüdet an diese Herausforderung ran. Hauptaufgabe in diesem Spiel war, die beiden Top Spieler des Gegners aus dem Spiel zu nehmen und das bereits vorher gezeigte Verteidigungsbollwerk aufrecht zu erhalten.

Dieser Plan ging bis zur Halbzeit auch sehr gut auf und man ging mit einem knappen 4:3 für Cannstatt in die Pause. Doch im 3. Viertel zeigte sich die körperliche und mentale Anstrengung der bisherigen 6 Viertel sehr deutlich und Cannstatt konnte das Ergebnis auf 9:3 schrauben, das sie bis zum Ende des Spieles verwalteten und nur noch einen Treffer für die Barracudas zum 9:4 Endstand zuließen.

Im letzten Spiel für die Nürnberger ging es am Sonntag gegen das Team aus Rostock. Hier wurden vermehrt die jungen und unerfahreneren Spieler eingesetzt, da man diesen auch ihre Spielzeit zum Sammeln von Erfahrung auf diesem nationalen Niveau ermöglichen wollte. So gingen die jungen Barracudas teilweise zu Leichtsinnig in das Spiel und wurden von den guten Individualisten aus den Reihen des Gegners ziemlich überrascht.

So entschloss sich der Nürnberger Trainer mit seinem Trainerteam dazu, so umzustellen, dass immer ein paar erfahrene Spieler den jüngeren zur Seite stehen und der eingeplante Sieg nie richtig in Gefahr war, auch wenn der Rostocker Torhüter mit 2 Treffern aus dem Spiel heraus überraschte.
Am Ende stand ein 11:10 für die Barracudas auf der Anzeigentafel.

Die Entscheidung, ob die Barracudas nun mit Bronze oder Silber nach Hause fahren wurde im letzten Spiel und dem daraus resultierenden Siegers des Turniers entschieden.
Der Deutsche Pokal ging in einem spannendem Endspiel, Hannover gegen Cannstatt nach einem Unentschieden in der regulären Spielzeit und dem darauf folgenden 5m Werfen an den SV Cannstatt.

Dies war nun die Silbermedaille für die Jungs aus Nürnberg.

Dieser zweite Platz bedeutet den bisher größten Erfolg, in der seit 2009 bestehenden Jugendarbeit und Kooperation im Wasserball, zwischen dem Post SV und dem 1. FCN Schwimmen, den weder die Trainer noch Spieler bisher so richtig fassen können.

Ferner zeigt dieser Erfolg, dass es vom Bayerischen Schwimmverband die richtige Entscheidung war, den Landesstützpunkt mit einem hauptamtlichen Trainer in Nürnberg zu errichten. Durch diese Maßnahme, konnte man die Trainingsqualität und Intensität so steigern, dass die Sportler in sehr kurzer Zeit den Abstand zu der deutschen Spitze sehr stark verringern konnten. Wir gehen davon aus, dass in Zukunft einige Spieler durch diese Verbesserungen den Sprung in den Deutschen Nationalkader schaffen werden.

In den nächsten 8 Wochen folgen noch die DM‘s der unter den Top 8 in Deutschland stehenden U14 und U16, bei denen ein Platz unter den Top 3 eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich ist.

 

 

 

Kadermaßnahmen September - Dezember 2020

 

Hier findet Ihr die  pdf Kaderlehrgänge (490 KB) .

Final Four Turnier – Deutscher U12 Pokal 2020

Nürnberger Wasserballnachwuchs qualifiziert sich für die Endrunde um den Deutschen U12 Pokal

Die Barracudas Nürnberg U12 (Jg. 2008 und jünger) schafft den Sprung unter die Top 4 Mannschaften in Deutschland.

Stuttgart | Am kommenden Wochenende (03./04.10.2020) nimmt die U12 Mannschaft der Barracudas Nürnberg (Vereinskooperation des Post SV Nürnberg und dem 1. FCN Schwimmen) an der Endrunde –dem Final Four Turnier um den Deutschen U12 Pokal in Stuttgart, im Mombach Vereinsbad des SV Cannstatt teil.

Die Nürnberger Mannschaft hat sich über den Bayerischen und Süddeutschen Pokal, sowie der DSV Vorrunde, für die Teilnahme am Finale des Deutschen U12 Pokal qualifiziert.

Dt Pokal Vorrunde 2020 4Neben den Barracudas aus Nürnberg, treten bei diesem Turnier, der Gastgeber, der SV Cannstatt (Stuttgart), das Top-Team aus Hannover, die White Sharks und der für die Nürnberger unbekannte Gegner, der WSW Rostock, den man auf keinem Fall unterschätzen darf, an.

Nach der Leistung der Barracudas in der Vorrunde und dem Eindruck den sie hinterlassen haben, sollte ein Medaillen-Platz durchaus möglich und realistisch sein.Dt Pokal Vorrunde 2020 5

Ein Platz unter den ersten Drei wäre ein riesiger Erfolg für die Mannschaft, sowie für die gesamte Barracudas Familie und auch die Sport-Stadt Nürnberg.
Ferner würde dieser auch unterstreichen, dass die Nürnberger Jugendarbeit am Landesstützpunkt für Wasserball in Bayern auf einem sehr guten Weg ist, um sich in der deutschen Spitze zu etablieren.

pdf Pressemeldung als Download (154 KB)

 

Daniela Reinhardt verkündet Abschied vom Leistungssport

 

Synchronschwimmerin Daniela Reinhardt (25) nimmt Abschied vom Leistungssport

Daniela ReinhardtDie Münchnerin, die nach WM-Platz 19 im Vorjahr im Duett mit Marlene Bojer die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in Tokio angestrebt hatte, wird nach der Olympia-Verschiebung auf 2021 (23. Juli - 08. August) das zusätzliche Jahr nicht mehr angehen.

Aufgrund von Rückenproblemen und einem Bandscheibenvorfall kann sie sich nicht vorstellen, den Fulltimejob Leistungssport noch ein Jahr so durchzuziehen, wie es für Olympia sein müsste. "Das zu akzeptieren, fiel mir schwer, aber es geht eben einfach nicht", gestand Daniela dem DSV gegenüber.

Der Bayerische Schwimmverband bedauert diese Entscheidung und zeigt zugleich Verständnis. "Ich bin sehr traurig über Deine Entscheidung, kann diese jedoch voll und ganz nachvollziehen und habe somit großes Verständnis für Deinen Schritt, der Dir sicherlich sehr schwer gefallen ist", so unser BSV Präsident Harald Walter. 

Auch bedankt er sich bei Daniela, für ihren sportlichen Einsatz und die Erfolge, die sie – auch für den Bayerischen Schwimmverband – erzielt hat. "Wir waren und sind sehr stolz auf Dich. Deine Erfolge werden in die Geschichte des BSV eingehen" (Harald Walter).

Natürlich hoffen wir, dass Daniela dem Synchronschwimmen auch weiterhin erhalten bleibt und vielleicht eines Tages ihr Wissen und ihre Erfahrungen, die sie im Synchronschwimmen gemacht hat, an den Nachwuchs weitergeben kann.

Synchro Duett 2 Synchro Duett 1

 

Gelungene Wochenend-Fortbildung trotz Abstand

 

FortbildungswochenendeDank der engagierten Beteiligung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelang eine tolle Wochenend-Fortbildung „Erwachsene Schwimmanfänger meets Masters“ in der Sportschule Oberhaching; insbesondere die Praxiseinheiten wurden gerne angenommen und haben auch mit Abstand einfach Spaß gemacht. Gut gerüstet können sich alle wieder in die kommenden Trainingsaufgaben stürzen.

  1. "Virtuelle Mehrkampfmeister*innen 2020"
  2. Information
  3. Pressemitteilung
  4. Trainerfortbildung mit zwei Olympioniken
  5. Barbara Rauscher erhält Ehrenmedaille
  6. Resolution zur Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampf- sowie Spielbetriebs mit Zuschauern in Bayern
  7. UPDATE: DMSJ Landesfinale 2020
  8. Neue A-Trainer-Ausbildung 2020/21
  9. Der Kampf um den Titel des Sport-Stipendiaten 2020
  10. Nachruf Helmut Künzel
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

  • Corona Infos (Stand: 17.12.2020)
  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  Januar 2022  >  >><<  <  Januar 2022  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Vergleichswettkampf in Nürnberg
  • pdf Protokoll 8. Bayerischer Vergleich der sieben Bezirke (neu)
  • pdf Endstand DMS Landesliga 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Herren 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Damen 2020

Aktuelle Termine

  • Bayerische Meisterschaften mit SMK
    19.03.2021 - 21.03.2021
  • 40. Bayerische Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen
    17.04.2021 - 18.04.2021
  • Süddeutsche Meisterschaften "Lange Strecke"
    7.05.2021 - 9.05.2021
  • Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften
    8.05.2021 - 9.05.2021
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
    25.05.2021 - 29.05.2021

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2020 EnM bay MS Lange Strecken
  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen