BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Achtung wir haben eine neue Telefonnummer !
 
fon +49 (89)1490214-0 | fax+ 49 (89)1490214-29

Kontakte Geschäftsstelle

Marius Kusch im WM Kurzbahn Finale 8.ter

WM Kurzbahn 2016

Der Münchner Marius Kusch war der einzige deutsche Athlet in den Finals am Sonntag.
In 47,44 Sekunden blieb er 17 Hundertstel über seiner im Halbfinale aufgestellten Bestzeit
und endete als 8.ter.

 alt

Foto N.Kappler

Seine ersten Weltmeisterschaften waren für ihn in jedem Fall eine positive Erfahrung: "Man merkt in den Wettkampftagen,
dass man deutlich selbstbewusster wird", so das Fazit, des in den USA lebenden und trainierenden 23-Jährigen
von der SG Stadtwerke München. (swimsportnews)

Deutsche Kurzbahn-Meisterschaften 2016

 

 Deutsche Kurzbahn-Meisterschaften 2016

Vom 17.-20.11.2016 fanden die Deutschen Meisterschaften auf der Kurzbahn statt. Zum ersten Mal wurde der Wettkampf in Berlin ausgetragen. Aus 11 bayerischen Vereinen gingen 82 SportlerInnen 227 mal im Einzel und 17 mal in Staffeln an den Start. 

Erfolgreichster bayerischer Verein war der SV Würzburg 05, der zwei Meistertitel nach Hause bringen konnte. Leonie Antonia Beck siegte über 400m Lagen und Ruwen Straub siegte über die 800m Freistil.
Der dritte bayerische Sieg ging nach München. Robert Könneker (SG Stadtwerke München) siegte über 50m Freistil.

 Hier die Medaillengewinner in der offenen Klasse:

1.       Platz:

Leonie Antonia Beck     SV Würzburg 05                               400 L                      04:35,54
Ruwen Straub                 SV Würzburg 05                              800 F                      07:38,19
Robert Könneker            SG Stadtwerke München                 50 F                     00:21,80

2.       Platz:

Sören Meißner                 SV Würzburg 05                                800 F                    07:42,50
Leonie Antonia Beck       SV Würzburg 05                               400 F                    04:05,27

3.       Platz:

Ruwen Straub                   SV Würzburg 05                               400 F                     03:44,29
Robert Könneker              SG Stadtwerke München                 50 R                     00:24,16

 

 Und die Medaillengewinner in der Juniorenwertung:

1.       Platz:

Peter Varjasi                      SG Mittelfranken                               50 B                      00:27,70
Lars Grundheber              SV Würzburg 05                               400 F                    03:53,09

2.       Platz:

Peter Varjasi                     SG Mittelfranken                              100 F                     00:49,67
Lars Grundheber             SV Würzburg 05                               400 L                     04:20,31
Lars Grundheber             SV Würzburg 05                               200 L                     02:01,79
Sebastian A. Beck            SV Würzburg 05                               400 F                    03:54,39

3.       Platz:

Peter Varjasi                       SG Mittelfranken                             100 B                     01:01,30
Lars Grundheber               SV Würzburg 05                             1500 F                    15:40,47
Julia Titze                            SG Stadtwerke München               50 B                       00:32,65
Peter Varjasi                       SV Würzburg 05                               200 L                     02:02,24

 Allen Medaillengewinner und Platzierten einen herzlichen Glückwunsch! (B. Schubert)

 

2016 Bayerische Kurzbahnmeisterschaften in Nürnberg

 

Bayerische Kurzbahnmeisterschaften vom 05.11. 2016 bis 06.11.2016 in Nürnberg

 

Erstmalig fand diese Bay. Kurzbahnmeisterschaft im neuen Nürnberger – Langwasserhallenbad statt. Das Bad ist für eine solche Veranstaltung super geeignet. Es gibt genug Ausschwimmfläche. Der parallel laufende Badebetrieb störte den Wettkampf nicht.

 alt
Das neue Bad mit 10 Bahnen x 50 m und den WK-Becken für 6 Bahnen und 25 m

Bei der Eröffnung der Veranstaltung konnten wir den 3. Bürgermeister der Stadt Nürnberg, Herrn Dr. Klemens Gsell und den Präsidenten des TSV Altenfurt-Nürnberg, Herrn Gerhard Schulz, begrüßen.

 

 

alt

Bild 2:  Von l nach r: Dr. Klemens Gsell, 3. Bürgermeister der Stadt Nürnberg, Gerhard Schulz Präsident des TSV Altenfurt-Nürnberg und Gastgeberin Abteilungsleiterin Katrin Fottner

 

 

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit einem sehr engagierten Ausrichter- und Kampfrichterteam. Leider war die Anzeigentafel mit nur einer Zeile sehr wenig hilfreich. Bis alle 6 Zeiten nach dem Anschlag angezeigt wurden hat es immer etwas gedauert, so dass ein schneller Startrhythmus nicht möglich war. Hier sollte man nach einer alternativen Lösung suchen.
 

Es kam die Frage auf warum A- und B- Finale? Auf allen deutschen Meisterschaften werden für alle Jahrgänge und offenen Wertungen für alle Wettkampfstrecken Vor- und Endläufe durchgeführt. So auch auf den kommenden deutschen Kurzbahnmeisterschaften. Um dies zu üben und deren Belastung zu trainieren, führten wir dies für 12 Aktive (je 6 Aktive je Lauf) durch. Uns ist bekannt, dass wir dadurch mehr Durchführungszeit benötigen.

Nach dem Meldeergebnis aus dem Vorjahr mit 1251/ 29 Staffel 2, war die BMK in diesem Jahr mit 1416 Meldungen und 31 Staffeln und 48 Vereinen sehr gut besucht. Wir fanden es sehr positiv, dass wieder einige „kleine“ Vereine erstmalig an der BMK teilnahmen.

Die Leistungen waren gut, hatten wir doch 13 Leistungen mit mehr als 700 DSV Punkten.

Weiterlesen: 2016 Bayerische Kurzbahnmeisterschaften in Nürnberg

5. Bezirksvergleich der Bezirke im Schwimmen in Augsburg/ Haunstetten am 19.11.2016.

 

 5. Bezirksvergleich der Bezirke im Schwimmen in Augsburg/ Haunstetten am 19.11.2016

alt
 Bild 1:   Einmarsch der Mannschaften

 

Zum 2. Mal fand der diesjährige Bezirksvergleich im Schwimmen im 5 Bahnen Hallenbad in Augsburg Haunstetten statt. Ausrichter war der Bezirk Schwaben mit Unterstützung des SB Delphin Augsburg.

 

Leider haben die Bezirke Niederbayern und Unterfranken dieser Veranstaltung aus- folgenden Gründen abgesagt: „Absage von Trainern, Kein Bezirkskader“.

Es waren die Nachwuchssportler männlich und weiblich Jahrgänge 2006 (10 jährigen) bis 2008 (8 jährigen) startberechtigt. Geschwommen wurden alle Stilarten jeweils über 25 m S, 50, 100 und 200 m, wobei die Startbeschränkungen des DSV für diese Jahrgangsgruppen berücksichtigt werden mussten.  

Mit Begeisterung wurden auch die 5 Staffel-Wettbewerbe angenommen, wobei am Schluss der Veranstaltung noch eine 12 x 50 m Freistil-Staffel auf dem Programm stand.

alt

Bild 2:   Stimmung bei der letzten Staffel

Aus der DMS wurden der rollierende Bahnenwechsel und das „Nachschwimmen“ bei einer Disqualifikation übernommen, so dass die Bezirke hier keinen „Punktverlust“ hatten. Dieses Nachschwimmen zählte jedoch zu den Starts der Teilnehmer, so dass manche Mannschaftsführung dadurch gezwungen war, Änderungen bei den Einsätzen vorzunehmen.

Weiterlesen: 5. Bezirksvergleich der Bezirke im Schwimmen in Augsburg/ Haunstetten am 19.11.2016.

Internat. Jugendmeeting Rom Wasserspringen

 

Internationales Jugendmeeting in Rom

Platz 4 für Lisa Mertes

Rom. Vom 02. bis 03.08. fand in Rom bei bestem Wetter das 6th Trofeo Niccolò Campo 2016 statt. Dieses Jahr wurden die Wettkämpfe auf Grund der Olympischen Spiele und den sehr späten italienischen Jugendmeisterschaften verkürzt und in dem modernisierten Olympiabad von 1960 durchgeführt. Neben den besten Jugendspringern(innen) aus Italien nahmen noch Athleten aus Norwegen, Spanien und Deutschland an den Wettkämpfen teil. Deutschland wurde durch Aachen, Baden-Württemberg und durch die bayerische Springerin Lisa Mertes, SG Stadtwerke München, vertreten. Lisa konnte die Vorgabe vom Fachwart Ingo Straube - mindestens einen 6. Platz - hervorragend erreichen und zeigte sich bereits am ersten Wettkampftag vom 3m-Brett in sehr guter Form. Sie lag bis zum vorletzten Sprung bei einem hochkarätig besetzten Wettkampf auf einem hervorragenden 3. Platz. Der vorletzte Sprung, ein 2 ½-facher Delphinsalto, misslang ihr leider vollkommen und sie fiel auf den 7. Platz zurück. Schade, andernfalls wäre durchaus die Bronzemedaille greifbar gewesen.
Vom 1m-Brett machte sie es besser, sprang ohne größeren Fehler und erreichte zum Schluss als beste Nicht-Italienerin den 4. Platz. Eine tolle Platzierung bei diesem internationalen Feld.

Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig internationale Wettkämpfe mit starker Konkurrenz für die weitere Entwicklung der bayerischen Springer sind. Der Teamgeist der deutschen Mannschaft war, unabhängig von der Konkurrenz, beeindruckend. Die Mannschaft funktionierte auch außerhalb des Schwimmbades hervorragend. Der Fachwart Ingo Straube zeigte sich mit dem Wettkampf in Rom als Saisonhöhepunkt sehr zufrieden.

Ingo Straube

alt

 

  1. BWB 2016 Wasserspringen
  2. Rückendeckung für Neuanfang im Deutschen Schwimm-Verband
  3. DSV Terminänderungen 2017
  4. Empfang in der Bayer. Staatskanzlei
  5. Gewinner Schwimm Mit- Mach dich Fit
  6. Auftakttrainingslager im BSLV-Sportcamp Inzell 2016
  7. 50 Jahre TB Erlangen
  8. Lehrgang zum Saisonauftakt
  9. Bay. Jahrgangsmeisterschaften 2016 in Würzburg
  10. Schwimmen - enM-Veranlagung Bayerische Jahrgangsmeisterschaften 2016
  • Start
  • Zurück
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

SWIMTOGO Manual hier bestellen



  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  Mai 2019  >  >><<  <  Mai 2019  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Muki Preis 2019
  • pdf Jugendländerkampf A HES BY Protokoll 2019 12 08 Bayreuth
  • default 2019 12 08 Bayreuth Pr
  • default Protokoll DMSJ 2019 - Landesfinale (dsv6-Datei)
  • pdf Protokoll DMSJ 2019 - Landesfinale

Aktuelle Termine

  • 11.12.2019 - 15.12.2019
    Deutsche Meisterschaften Masters
  • 11.12.2019 - 15.12.2019
    DSV Kürpokal
  • 18.01.2020
    Bayerische Meisterschaften "Lange Strecke"
  • 25.01.2020 - 26.01.2020
    DMSJ Bundesfinale
  • 1.02.2020 - 2.02.2020
    DMS Bayernliga

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
  • pdf 2019 EnM bay MS Lange Strecken
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Akzeptieren