BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Internat. Jugendmeeting Rom Wasserspringen

 

Internationales Jugendmeeting in Rom

Platz 4 für Lisa Mertes

Rom. Vom 02. bis 03.08. fand in Rom bei bestem Wetter das 6th Trofeo Niccolò Campo 2016 statt. Dieses Jahr wurden die Wettkämpfe auf Grund der Olympischen Spiele und den sehr späten italienischen Jugendmeisterschaften verkürzt und in dem modernisierten Olympiabad von 1960 durchgeführt. Neben den besten Jugendspringern(innen) aus Italien nahmen noch Athleten aus Norwegen, Spanien und Deutschland an den Wettkämpfen teil. Deutschland wurde durch Aachen, Baden-Württemberg und durch die bayerische Springerin Lisa Mertes, SG Stadtwerke München, vertreten. Lisa konnte die Vorgabe vom Fachwart Ingo Straube - mindestens einen 6. Platz - hervorragend erreichen und zeigte sich bereits am ersten Wettkampftag vom 3m-Brett in sehr guter Form. Sie lag bis zum vorletzten Sprung bei einem hochkarätig besetzten Wettkampf auf einem hervorragenden 3. Platz. Der vorletzte Sprung, ein 2 ½-facher Delphinsalto, misslang ihr leider vollkommen und sie fiel auf den 7. Platz zurück. Schade, andernfalls wäre durchaus die Bronzemedaille greifbar gewesen.
Vom 1m-Brett machte sie es besser, sprang ohne größeren Fehler und erreichte zum Schluss als beste Nicht-Italienerin den 4. Platz. Eine tolle Platzierung bei diesem internationalen Feld.

Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig internationale Wettkämpfe mit starker Konkurrenz für die weitere Entwicklung der bayerischen Springer sind. Der Teamgeist der deutschen Mannschaft war, unabhängig von der Konkurrenz, beeindruckend. Die Mannschaft funktionierte auch außerhalb des Schwimmbades hervorragend. Der Fachwart Ingo Straube zeigte sich mit dem Wettkampf in Rom als Saisonhöhepunkt sehr zufrieden.

Ingo Straube

alt

 

BWB 2016 Wasserspringen

 

  Aller guten Dinge sind drei
„Baden – Württemberg - Bayern“ in Denzlingen

  für die Münchener Springerinnen und Springer sehr erfolgreich!

 alt

Zum zweiten Male wurden die „BWB“ im Kunst- und Turmspringen für Jugend, Junioren,
Offene Klassen und Masters ausgetragen, diesmal vom 02. bis 03.07. im Freibad in Denzlingen.
Die bayerischen Farben wurden von den beiden Vereinen, SG Stadtwerke München
und SB Bayern 07 Nürnberg vertreten.

Die SG Stadtwerke München zeigte auch diesmal eindrucksvoll, dass sie zu den besten Vereinen
in Süddeutschland gehört und dominierte die Meisterschaft mit insgesamt 16 Titeln.

Nachdem Waldkraiburg im Februar 2016 die Ausrichtung der BWB abgesagt hatte, freute sich
Fachwart Ingo Straube, dass die gemeinsamen Baden-Württembergischen-Bayerischen-
Meisterschaften“ in Denzlingen stattfinden konnten. Neben 8 Springern der SG Stadtwerke
München meldeten zwei Athleten aus Nürnberg. SV Bayreuth und Augsburg waren leider nicht am Start.

Die herausragende Trainerleistung durch Michaela und Beppo Herweck zeigt sich in den
Ergebnisse und Erfolgen der SG Stadtwerke München dieses Wochenende.

16x Gold, 3x Silber

Die Vizeeuropameisterin Elisabeth Kreutzkam gewann bei den Masters in der Altersklasse AK 35
vom 1m- und vom 3m-Brett beide Titel. Sie zeigte leichte, dabei sehr elegante und schöne Sprünge.

Weiterlesen: BWB 2016 Wasserspringen

Rückendeckung für Neuanfang im Deutschen Schwimm-Verband

Beim diesjährigen Verbandstag des Deutschen Schwimm-Verbandes in Leipzig wird Christa Thiel nach 16 Jahren als Präsidentin nicht mehr antreten. Ihr nachfolgen wollen der bisherige Vizepräsident Vico Kohlat, die Leiterin der Fachsparte Schwimmen Gabi Dörries und seit gestern auch der Vorsitzende des Hamburger Schwimmverbandes Dietmar Schott. Kohlat hat bisher nur seine Kandidatur bekannt gegeben, Dörries und Schott hingegen jeweils ein vollständiges Team präsentiert.

(28.10.2016 - Duisburg/München/Heidelberg)
Die Software-Unternehmerin Dörries erklärte bereits im Juli ihre Absicht und hat ein Team und Rahmenkonzept präsentiert, mit dem sie den DSV sportlich und strukturell erfolgreich aufstellen will.
Neben ihr selbst als Präsidentin werden für die Vizepräsidentenämter Andrea Thielenhaus für den Bereich Finanzen, Wolfgang Hein für den Bereich Verbandsentwicklung und Clemens Stewing für den Bereich Recht kandidieren.
Dieses Team erhält schon vor dem am 05.11. stattfindenden Verbandstag breite Rückendeckung. Neben den Vorzeigeathleten Britta Steffen, Thomas Lurz und Paul Biedermann haben auch die Landesschwimmverbände aus Baden, Bayern und Nordrhein-Westfalen ihre Unterstützung zugesagt.
„Wir wissen um die Herkulesaufgabe, die dem neuen Team bevorsteht“, so die Präsidentin des größten DSV-Mitgliedsverbandes aus NRW, Claudia Heckmann. „Das neue Team wird viel aufzuarbeiten haben, um konstruktive Aufgabenkritik vornehmen zu können und Transparenz in die Haushalts-, Vertrags- und Finanzlage zu bringen. Wir sind fest davon überzeugt, dass das von Gabi Dörries vorgeschlagene Team dies leisten kann und sagen bereits jetzt zu, ein konsequentes Vorgehen dieses neuen Präsidiums bei der Neustrukturierung des Verbandes ausdrücklich zu unterstützen." Wichtig sei hierbei vor allem, dass Gabi Dörries neue unverbrauchte Personen in ihrem Team hat, welche frische Impulse setzen und sich nicht über ihre Funktionen sondern die Erfüllung der damit verbundenen Aufgaben definieren.

Für die Zukunft des DSV ist es von besonderer Bedeutung, die auch im Nachgang zu den Olympischen Spielen heftig kritisierten Strukturen nicht nur im Sport, sondern auch in der internen Organisation und Kommunikation unter einer neuen Verbandsführung grundlegend positiv zu verändern. Dies schließt aus Sicht der unterstützenden Verbände auch ein, die für die bevorstehenden Änderungen notwendigen finanziellen Lösungen mit dem neuen Präsidium zu erarbeiten.
Die drei Verbände stellen rund 49 % der Delegierten. Weitere 10 % der Delegierten stellt der Landesschwimmverband Niedersachsen, dessen Präsident Wolfgang Hein im Team um Gabi Dörries ist. Das sich schon heute durch eine besondere Nähe zu den Sportlern auszeichnende Team kann somit von breiter Unterstützung ausgehen.

 

DSV Terminänderungen 2017

Auf der DSV Fachausschuss Sitzung Schwimmen am 07. /08. Oktober 2016 in Magdeburg wurde
folgende Terminänderung für DM, DJM, DM Freiwasser 2017 bekannt gegeben:

      a) Terminverschiebung bei den Deutschen Jahrgangmeisterschaften (DJM)

          Jetzt vom Montag, den 29.05. bis Freitag, den 02.06.2017
          Der Qualifikationszeitraum hierfür wurde von 01.12.2016 bis 30.04.2017
          festgelegt. 

     b) Deutsche offene Meisterschaften (DM)

          Neuer, noch nicht durch das Fernsehen bestätigter Termin  15.06. bis 18.06.2017

        c) Deutsche Freiwasser-MS vom 06.07. bis 09.07.2017
            Es fehlt noch ein Ausrichter!

       d) Deutsche Kurzbahnmeisterschaften vom 16.11. bis 19.11.2017

           Ausrichtersuche wurde seitens des DSV ausgeschrieben.

        e) Südd. offene Meisterschaften vom 28.-30.04.2017 in Sindelfingen

           Aufwertung dieser Meisterschaften als 1. Leistungsnachweis für das DSV Kader
           und letzter Termin für die Qualifikation zur DJM.
           Diese Veranstaltung wird bei der FINA angemeldet!

 Frank Seidak

Fachwart Schwimmen

 

Empfang in der Bayer. Staatskanzlei

alt

Foto S.Erben

Helmut Schindler mit Alex Wenk und Philipp Wolf in der Bayersichen Staatskanzlei.
Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat die bayerischen Teilnehmer an den Olympischen
und Paralympischen Spielen von Rio de Janeiro empfangen und ausgezeichnet.
Die Sportler erhielten am Montag in der Staatskanzlei in München
einen bayerischen Löwen und trugen sich in das Gästebuch der Staatsregierung ein.

  1. Gewinner Schwimm Mit- Mach dich Fit
  2. Auftakttrainingslager im BSLV-Sportcamp Inzell 2016
  3. 50 Jahre TB Erlangen
  4. Lehrgang zum Saisonauftakt
  5. Bay. Jahrgangsmeisterschaften 2016 in Würzburg
  6. Schwimmen - enM-Veranlagung Bayerische Jahrgangsmeisterschaften 2016
  7. Bayerische Aquaball Teams holen Deutschen Meistertitel und Vizemeister !
  8. Jugendeuropameisterschaften Synchronschwimmen 2016
  9. Jugendweltmeisterschaften Synchronschwimmen
  10. Deutsche Meisterschaften Synchronschwimmen
  • Start
  • Zurück
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

  • Corona Infos (Stand: 17.12.2020)
  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  Juli 2021  >  >><<  <  Juli 2021  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
     1  2  3  4
  5  6  7  8  91011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Vergleichswettkampf in Nürnberg
  • pdf Protokoll 8. Bayerischer Vergleich der sieben Bezirke (neu)
  • pdf Endstand DMS Landesliga 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Herren 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Damen 2020

Aktuelle Termine

  • Bayerische Meisterschaften mit SMK
    19.03.2021 - 21.03.2021
  • 40. Bayerische Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen
    17.04.2021 - 18.04.2021
  • Süddeutsche Meisterschaften "Lange Strecke"
    7.05.2021 - 9.05.2021
  • Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften
    8.05.2021 - 9.05.2021
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
    25.05.2021 - 29.05.2021

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2020 EnM bay MS Lange Strecken
  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen