BSV in Social Media
Kontakt
menu
  • Aktuelles
  • Termine
  • BSV
  • Bezirke
  • Vereine & Verbände
  • Chronik
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Beendigung der Wasserball Saison 2020 in Bayern

 

Der bayerische Wasserballfachausschuss im BSV hat einstimmig entschieden, dass die Wasserball Saison 2020 für alle Runden in Bayern mit sofortiger Wirkung beendet wird.

 

Begründung: 

Aufgrund der Corona Pandemie wurde durch die Entscheidung der bayerischen Staatsregierung sämtliche Hallenbäder gesperrt. Es ist zur Zeit auch nicht absehbar, wann Hallenbäder oder Freibäder in irgendeiner Form wieder öffnen. Zum Teil haben einige Kommunen bereits jetzt mitgeteilt, dass sie in diesem Jahr das Freibad überhaupt nicht mehr öffnen. Entsprechend den Richtlinien des DSV können eventuell in kleinen Gruppen im Wasser Trainingseinheiten mit dem entsprechenden Abstand durchgeführt werden. Wasserballspiele, auch als Trainingsspiele sind allerdings nicht zugelassen.

Eine Beendigung der Runden bis zum Beginn der großen Ferien (Ende Juli) wird daher als unmöglich angesehen.

Deshalb haben sich die Verantwortlichen für einen Abbruch der Saison 2019/2020 in Bayern entschieden.

Die Rundenabrechnung wird durch die BSV-Geschäftsstelle baldmöglichst erstellt und die Guthaben an die Vereine zurücküberwiesen.

Bei den Planungen für die neue Saison, muss die politische Lage sowie die kommunalen Gegebenheiten berücksichtigt werden.

 

Das BSV Präsidium sagt kommende Veranstaltungen ab

 

Der BSV hat beschlossen, dass bis einschließlich 31.07.2020 alle Veranstaltungen abgesagt werden. Dies betrifft auch alle Meisterschaften auf Kreis- und Bezirksebene.

Für Freiwasser gilt: Abhängig von der weiteren Entwicklung der Beschränkungen wird der Bayerncup am Worthsee stattfinden, nicht jedoch die Bayerischen Freiwassermeisterschaften.

Wir versuchen alles, damit zumindest dieser eine Wettkampf als Saisonabschluss stattfinden kann. Möglicherweise wird das Konzept vom Massenstart zu einem Verfolgungsrennen abgeändert.

 

Corona: DSV-Leitfaden aktualisiert (Stand 12.05.2020)

Leitfaden des DSV aktualisiert

Der Deutsche Schwimmverband (DSV) hat einen Leitfaden für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben erstellt und aktualisiert diesen Leitfaden weiterhin.

Dieser Leitfaden, an dem auch unser Vize-Präsident Bastian Esefeld mitgearbeitet hat, ist eine Hilfestellung für Vereine, zusammen mit den örtlichen Behörden und Betreibern von Schwimmbädern eine Wiederaufnahme des Schwimm-Sportbetriebs zu erzielen.

Download DSV-Leitfaden (Stand: 12. Mai 2020)

Download Word-Vorlage Hygieneregeln

Download Word-Vorlage Anwesenheitsliste

 

Corona: Trainingsstart in München

Trainingsstart in München

Nach den beiden Landesstützpunkten Erlangen und Würzburg startet am 12.05.20 auch am Landesstützpunkt München wieder der Trainingsbetrieb im Wasser. Nach achtwöchiger Pause dürfen alle Bundes- und Landes-Kaderathleten wieder in Kleingruppen trainieren. Rechtlich ist das durch die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gestattet. Dass nun auch Wasserfläche in Form von drei Schulbädern durch die Stadt München zur Verfügung gestellt wird, ist der entscheidende Schritt für den Neustart. Vielen Dank dafür an die Landeshauptstadt! Der Einsatz des Bayerischen Schwimmverbandes sowie der SG Stadtwerke München als stützpunkttragender Verein haben sich also gelohnt.

Der Wiedereinstieg in das Training im Wasser stellt für Schwimmer*innen und Synchronschwimmerinnen einen essentiellen Schritt in Richtung Normalität dar. Jetzt gilt es, möglichst schnell wieder Grundlagen aufzubauen um an die alte Form anknüpfen zu können.

Sowohl Sportler*innen als auch die Landestrainerinnen Sheela Schult (Schwimmen) und Barbara Liegl (Synchronschwimmen) freuen sich, endlich wieder loslegen zu können und aus der Kurzarbeit wieder in den geregelten Trainingsbetrieb zurückzukehren. Nun gilt es in Hochdruck die Gruppeneinteilung vorzunehmen und alle Hygiene-Anforderungen sicherzustellen, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Nun hoffen wir, dass auch für alle anderen Sportler des BSV bald wieder das Schwimmtraining erlaubt wird. Wie Innen- und Sportminister Joachim Herrmann in einem persönlichen Brief an unseren Präsidenten Harald Walter versicherte, wird er sich nachdrücklich für weitere Lockerungen im Sport einsetzen, sofern sich die Infektionszahlen in Bayern positiv entwickeln.

Der BSV kämpft für den Beginn des Trainingsbetriebes

 

Vizepräsident Leistungssport Dr. Bastian Esefeld und Schwimmerin Alexandra Wenk sind hierfür extra zu einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk an den Schliersee gefahren (siehe Fotos)
Durch die am 11.05.20 in Kraft tretende Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dürfen Bundes- und Landes-Kaderathleten in Kleingruppen wieder das Training im Wasser aufnehmen. Los geht’s heute bereits in den Hallenbäder an den Stützpunkten in Würzburg und Erlangen. Das Clubbad in Nürnberg öffnet voraussichtlich eine Woche später seine Tore.
Eine Öffnung einzelner Bäder der Stadtwerke München bzw. Schulbäder versucht der BSV-Vorstand zusammen mit der SG SWM zu erreichen, so dass auch in München zeitnah wieder im Schwimmbad trainiert werden kann. BSV-Präsident Harald Walter ist auch mit unserem Regionalstützpunkt in Regensburg in ständigem Kontakt und unterstützt auch hier die Bemühungen um die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes. Wir setzen uns auch dafür ein, dass für unsere restlichen bayerischen Vereine der Trainingsbetrieb schnell wieder startet. Alle, die den kurzen Beitrag im Blickpunkt Sport verpasst haben, können ihn hier nochmals anschauen:

https://www.br.de/mediathek/video/freiluft-versus-halle-das-sportliche-leben-kommt-wieder-in-schwung-av

Vizepräsident Leistungssport Dr. Bastian Esefeld
2fache Olympiateilnehmerin Alexandra Wenk

 

  1. Corona: Wann können wir endlich wieder schwimmen? (Stand 07.05.2020)
  2. Aktueller Hinweis zu Wettkämpfen des Bayerischen Schwimmverbands
  3. Coronakrise: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
  4. Coronakrise: Service für Landeskadersportler aller Sparten
  5. DSV Mitteilung
  6. Der DSV ergeift weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Krise
  7. Update zur Corona-Pandemie
  8. Absagen Veranstaltungen des Bayerischen Schwimmverbands
  9. Stellenausschreibung Assistenztrainer LSP München
  10. Absage der 40. Bayerischen Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
  • Schwimmen
  • Freiwasserschwimmen
  • Wasserball
  • Synchronschwimmen
  • Wasserspringen
  • Masters

  • Corona Infos (Stand: 17.12.2020)
  • Bildung
  • Breitensport
  • SchwimmGut
  • Schwimmabzeichen
  • Schule und Verein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenbörse
  • BSV Facebook

 

Mitglied im
Mitglied im DSV
Deutschen Schwimm-Verband
<<  <  Juli 2021  >  >><<  <  Juli 2021  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
     1  2  3  4
  5  6  7  8  91011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Aktuelle Ergebnisse

  • pdf Protokoll Vergleichswettkampf in Nürnberg
  • pdf Protokoll 8. Bayerischer Vergleich der sieben Bezirke (neu)
  • pdf Endstand DMS Landesliga 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Herren 2020
  • pdf Endstand DMS Bezirksliga Damen 2020

Aktuelle Termine

  • Bayerische Meisterschaften mit SMK
    19.03.2021 - 21.03.2021
  • 40. Bayerische Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen
    17.04.2021 - 18.04.2021
  • Süddeutsche Meisterschaften "Lange Strecke"
    7.05.2021 - 9.05.2021
  • Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften
    8.05.2021 - 9.05.2021
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
    25.05.2021 - 29.05.2021

Amtl. Nachrichten Schwimmen

  • pdf 2020 EnM bay MS Lange Strecken
  • pdf 2019 ENM BM Jahrgang 30.07.2019
  • pdf 2019 Neoprenanzüge im Freiwasserschwimmen
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 402 ENM BM offene Bayreuth
  • pdf 2019 Fürth enM
  • pdf 2019 Fürth enM1
  • pdf 2019 NADA Beispielliste 2019 online
Bestellung Postkarten
für Mitgliedsvereine
Kostenlos
 
 
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen