Beendigung der Wasserball Saison 2020 in Bayern
Der bayerische Wasserballfachausschuss im BSV hat einstimmig entschieden, dass die Wasserball Saison 2020 für alle Runden in Bayern mit sofortiger Wirkung beendet wird.
Begründung:
Aufgrund der Corona Pandemie wurde durch die Entscheidung der bayerischen Staatsregierung sämtliche Hallenbäder gesperrt. Es ist zur Zeit auch nicht absehbar, wann Hallenbäder oder Freibäder in irgendeiner Form wieder öffnen. Zum Teil haben einige Kommunen bereits jetzt mitgeteilt, dass sie in diesem Jahr das Freibad überhaupt nicht mehr öffnen. Entsprechend den Richtlinien des DSV können eventuell in kleinen Gruppen im Wasser Trainingseinheiten mit dem entsprechenden Abstand durchgeführt werden. Wasserballspiele, auch als Trainingsspiele sind allerdings nicht zugelassen.
Eine Beendigung der Runden bis zum Beginn der großen Ferien (Ende Juli) wird daher als unmöglich angesehen.
Deshalb haben sich die Verantwortlichen für einen Abbruch der Saison 2019/2020 in Bayern entschieden.
Die Rundenabrechnung wird durch die BSV-Geschäftsstelle baldmöglichst erstellt und die Guthaben an die Vereine zurücküberwiesen.
Bei den Planungen für die neue Saison, muss die politische Lage sowie die kommunalen Gegebenheiten berücksichtigt werden.
Das BSV Präsidium sagt kommende Veranstaltungen ab
Der BSV hat beschlossen, dass bis einschließlich 31.07.2020 alle Veranstaltungen abgesagt werden. Dies betrifft auch alle Meisterschaften auf Kreis- und Bezirksebene.
Für Freiwasser gilt: Abhängig von der weiteren Entwicklung der Beschränkungen wird der Bayerncup am Worthsee stattfinden, nicht jedoch die Bayerischen Freiwassermeisterschaften.
Wir versuchen alles, damit zumindest dieser eine Wettkampf als Saisonabschluss stattfinden kann. Möglicherweise wird das Konzept vom Massenstart zu einem Verfolgungsrennen abgeändert.
Corona: DSV-Leitfaden aktualisiert (Stand 12.05.2020)
Leitfaden des DSV aktualisiert
Der Deutsche Schwimmverband (DSV) hat einen Leitfaden für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben erstellt und aktualisiert diesen Leitfaden weiterhin.
Dieser Leitfaden, an dem auch unser Vize-Präsident Bastian Esefeld mitgearbeitet hat, ist eine Hilfestellung für Vereine, zusammen mit den örtlichen Behörden und Betreibern von Schwimmbädern eine Wiederaufnahme des Schwimm-Sportbetriebs zu erzielen.
Download DSV-Leitfaden (Stand: 12. Mai 2020)
Download Word-Vorlage Hygieneregeln
Download Word-Vorlage Anwesenheitsliste
Corona: Trainingsstart in München
Trainingsstart in München
Nach den beiden Landesstützpunkten Erlangen und Würzburg startet am 12.05.20 auch am Landesstützpunkt München wieder der Trainingsbetrieb im Wasser. Nach achtwöchiger Pause dürfen alle Bundes- und Landes-Kaderathleten wieder in Kleingruppen trainieren. Rechtlich ist das durch die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gestattet. Dass nun auch Wasserfläche in Form von drei Schulbädern durch die Stadt München zur Verfügung gestellt wird, ist der entscheidende Schritt für den Neustart. Vielen Dank dafür an die Landeshauptstadt! Der Einsatz des Bayerischen Schwimmverbandes sowie der SG Stadtwerke München als stützpunkttragender Verein haben sich also gelohnt.
Der Wiedereinstieg in das Training im Wasser stellt für Schwimmer*innen und Synchronschwimmerinnen einen essentiellen Schritt in Richtung Normalität dar. Jetzt gilt es, möglichst schnell wieder Grundlagen aufzubauen um an die alte Form anknüpfen zu können.
Sowohl Sportler*innen als auch die Landestrainerinnen Sheela Schult (Schwimmen) und Barbara Liegl (Synchronschwimmen) freuen sich, endlich wieder loslegen zu können und aus der Kurzarbeit wieder in den geregelten Trainingsbetrieb zurückzukehren. Nun gilt es in Hochdruck die Gruppeneinteilung vorzunehmen und alle Hygiene-Anforderungen sicherzustellen, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Nun hoffen wir, dass auch für alle anderen Sportler des BSV bald wieder das Schwimmtraining erlaubt wird. Wie Innen- und Sportminister Joachim Herrmann in einem persönlichen Brief an unseren Präsidenten Harald Walter versicherte, wird er sich nachdrücklich für weitere Lockerungen im Sport einsetzen, sofern sich die Infektionszahlen in Bayern positiv entwickeln.
Der BSV kämpft für den Beginn des Trainingsbetriebes
Vizepräsident Leistungssport Dr. Bastian Esefeld und Schwimmerin Alexandra Wenk sind hierfür extra zu einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk an den Schliersee gefahren (siehe Fotos)
Durch die am 11.05.20 in Kraft tretende Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dürfen Bundes- und Landes-Kaderathleten in Kleingruppen wieder das Training im Wasser aufnehmen. Los geht’s heute bereits in den Hallenbäder an den Stützpunkten in Würzburg und Erlangen. Das Clubbad in Nürnberg öffnet voraussichtlich eine Woche später seine Tore.
Eine Öffnung einzelner Bäder der Stadtwerke München bzw. Schulbäder versucht der BSV-Vorstand zusammen mit der SG SWM zu erreichen, so dass auch in München zeitnah wieder im Schwimmbad trainiert werden kann. BSV-Präsident Harald Walter ist auch mit unserem Regionalstützpunkt in Regensburg in ständigem Kontakt und unterstützt auch hier die Bemühungen um die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes. Wir setzen uns auch dafür ein, dass für unsere restlichen bayerischen Vereine der Trainingsbetrieb schnell wieder startet. Alle, die den kurzen Beitrag im Blickpunkt Sport verpasst haben, können ihn hier nochmals anschauen:

