document Hier gehts zur Ausschreibung KR Ausbildung (589 KB)
Aktuelles
Datenschutz im Verein
„Am 25. Mail 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft, die bei vielen Vereinen Fragen offenlässt.
Das VereinsService Büro des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) hat wichtige Informationen zum europäischen Datenschutzrecht für Sportvereine zusammengestellt.
In der vorliegenden Orientierungshilfe zum Datenschutz im Verein werden nach den Vorgaben der ab 25. Mai gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle relevanten Themen wie Rechtsgrundlagen, Veröffentlichungen im Internet, Einwilligungen sowie Datenübermittlungen angesprochen. Bis Mai 2018 soll außerdem eine weitere Broschüre mit Praxisbeispielen, Mustertexten und Checklisten erscheinen.
Informationen: https://www.wlsb.de/vereinsmanagement/datenschutz
2018 KR Ausbildung OBB Ausschreibung
Spezialausbildung Leistungssport Synchronschwimmen
Erfolgreicher Abschluss der Spezialausbildung Leistungssport Synchronschwimmen BSV/SSV am Wochenende in Neuburg !
20.Jugendländerkampf Österreich-Hessen-Bayern
Jugendländerkampf Österreich-Hessen-Bayern
in Klagenfurt/ Österreich vom 15.12.2017 bis 17.12.2017
Mit einem Großbus zusammen mit dem Hessischen Schwimmverband fuhren wir über Würzburg, Nürnberg, Ingolstadt und München zum Treffpunkt nach Klagenfurt. Da der Deutsche Schwimmverband die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften (DKBM) kurzfristig vom November auf den Termin mit dem Jugendländervergleich verschoben hatte, mussten wir dieses Jahr einen anderen Weg der Mannschaftzusammenstellung wählen.
Aufgrund der Ergebnisse der Jahrgangsmeisterschaften wurde von Cheftrainer Manfred Höglauer bereits im September eine mögliche Mannschaftsaufstellung erstellt und den in Frage kommenden Vereinen zugesandt. Hier mussten die Vereine mit ihren Aktiven entscheiden, wer auf der DKBM schwimmen möchte oder am Jugendländerkampf (JLK) teilnehmen möchte. Die Aktiven, die sich termingerecht für den JLK gemeldet haben wurden dann auch eingeladen. So fuhren wir mit 12 männlichen und weiblichen Aktiven und dem Trainerstab nach Klagenfurt. Nach der Quartierverteilung und Einkleidung stimmte uns Manfred Höglauer mit einer Analyse des Meldeergebnisses auf den 2. Platz ein. Es werde ein sehr knappes Ergebnis um den 2. Platz sein, da wir ja unsere Stärksten beim den DKBM hatten. Ein Trost blieb uns, da der Hessische Schwimmverband die gleichen Sorgen plagten.
So war es auch dann bei den Wettkämpfen und in den Staffelwettbewerben. Der Österreichische Schwimmverband war nur in einzelnen Strecken zu schlagen und der HSV und BSV teilten sich die weiteren Plätze.
Siege gelangen folgenden Aktiven:
Andreas März über 400 L mit 4:30,73 und 200 R mit 02.04,04, Lena Kammermayer über 100 m B mit 01:12,86 und 2100 m B in 2:38,51 sowie Anna Reibenspiess über 200 m L in 2:23,25.
- Plätze erreichten:
Jonas Drieling über 50 m F in 0:24,01 und 100 m F in 0:52,09,
Anna Reibenspiess über 800 m F in 09:16,37, über 200 F in 02:08,13 und 400 m F in 4:31,76,
Natalie Schnabel über 100 F in 0:59,51,
Sarah Vidic über 200 m R in 02:19,87 und 100 m R in 01^:05,81
Amelie Liesefeld über 100 m B in 01:13,77
Jasper Glindemann über 100 m B in 01:06,63
Derik Rodrigues über 200 m S in 02:06,41 und 100 m S in 0:56,48,
Markus Fischer über 400 m F in 4:03,19 sowie
Andreas März über 200 m L in 02:10,35 und 100 m R in 0:56,52 was gleichzeitig auch ein neuer bayerischer Altersklassenrekord war.
Hierfür erhielt Andreas die vom Vizepräsidenten Finanzen, ausgelobte Prämie.
Punktbeste Leistungen für den BSV erzielten bei den Damen Anna Reibenspiess (2002) SSKC Poseidon Aschaffenburg über 200 F in 02:08,13 mit 646 Punkten.
Bei den Herren waren dies Markus Fischer (2002) SC Prinz Eugen München über 400 F in 4:31,76 und 664 Punkten.
So wie unserer Cheftrainer prophezeit hatte, entwickelte sich auch der gesamte Wettkampf. Den 20. JLK Ö-H-B gewann Österreich mit 314 Punkten vor Bayern mit 247 Punkten und Hessen mit 203 Punkten. Mein Dank gilt dem Trainerteam mit Manfred Höglauer, Wolfgang Göttler, Sheela Schult und dem Physiotherapeuten Thorben Widderich sowie allen beteiligten Heimtrainern für die hervorragende Einstellung dieser hochmotivierten Aktiven.
Frank Seidak
Start Natalie Schnabel
Thorben bei der Arbeit
Staffelwechsel 4x100 Lagen
Start 4 x 100 Lagen
Spezialausbildung Leistungssport Schwimmen im Januar - noch wenige Plätze frei
Grundlagenausbildung, Modul I und II schon gemacht ...
aber noch keine Trainer C Leistungssport - Lizenz ?
- dann schnell noch anmelden...
Anmelden mit unserem
Hier gehts zur Lehrgangsbroschüre 2018
pdf 2018 Bildung Lehrgangsbroschuere BSV (4.98 MB)
2017 DKM Tolles Ergebnis aus Bayerischer Sicht
Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften lieferten die Bayerischen Athleten und Athletinnen ein tolles Gesamtergebnis. Allein 13 der Goldmedaillen gingen nach Bayern . Das überragende Gesamtergebnis ist hier zu genießen
pdf 2017 Deutsche Kurzbahnmeisterschaften Ergebnisse Bayern (448 KB)
» alle Ergebnisse DKM
» Facebook DKM
Bilder von FB DKM Seite
Lehrgangsbroschuere 2018
Die Broschüre Aus- und Fortbildungslehrgänge 2018 hier zum Online Download
pdf 2018 Bildung Lehrgangsbroschuere BSV (4.98 MB)
Erhöhung der DSV Wettkampf Lizengebühren mit sofortiger Wirkung
Um den defizitären Haushalt des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) ab dem Jahr 2018 zu entlasten, beschlossen am Samstag, den 9. Dezember 2017, die 18 Landesschwimmverbände im Ausschuss für Satzung- und Rechtsfragen (ASR) eine sofortige Erhöhung der DSV-Wettkampflizenzgebühren.
Zur DSV Seite
2017 Flanders Open - Team holt Bronze
Team gewinnt Bronze in Belgien bei den Flanders Open
Gratulation an unsere bayerischen Mädels im Team und natürlich den BSV Trainerinnen Doris Ramadan, Simone Gläser, Anastasia Kryvosheya, Judith Griebel und Kathrin Steger-Bordon.
Unterkategorien
Breitensport
Neues aus dem Verband
Lehrwesen
Neues aus dem Bereich Lehrwesen
Wasserball
Aktuelles WaBa
Oeffentlichkeitsarbeit
text kategorie öffenl.arb.
Schwimmen
Die aktuellen Nachrichten im Bereich Schwimmen
Freiwasser
Neues aus dem Bereich Freiwasser