Aquaball

Aquaball ist eine dynamische Wassersportart, die 1995 vom Deutschen Schwimmverband ins Leben gerufen wurde und seit 2021 als offizielle Sportart des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) anerkannt ist. Das Spiel ist keine Variante des Wasserballs, sondern eine eigenständige Sportart, die Elemente des Schwimmens und des Teamspiels kombiniert. Sie eignet sich hervorragend für alle Altersgruppen und ist dank des stehtiefen Wassers auch für Schwimmanfänger zugänglich.

Spielprinzip und Regeln:

Zwei Mannschaften mit je vier Spieler treten gegeneinander an, um mit einem Beachvolleyball das gegnerische Tor zu treffen. Die einfachen Regeln ermöglichen es auch weniger geübten Schwimmern oder Anfängern, schnell in das Spiel einzusteigen. Die Spieler können sich im Wasser frei bewegen, sei es durch Schwimmen oder Laufen.   
Gespielt wird zwei Halbzeiten mit je sieben Minuten, bei jüngeren Spielern oder sehr vielen Teams kann die Zeit auf zwei Mal fünf Minuten verkürzt werden. Um Fair Play zu gewährleisten, sind körperliche Kontakte und das Drücken des Balls unter die Wasseroberfläche nicht erlaubt. Ein Torwurf ist erst gültig, nachdem das Team drei Pässe gespielt hat.

Spielfeld und Ausstattung:

Das Spielfeld kann je nach Zielgruppe zwischen 5 x 7,5 Meter und 8 x 18 Meter variieren. Aquaball kann in verschiedenen Wasserumgebungen wie Lehrschwimmbecken, Spaßbädern, Freibädern oder sogar in Seen gespielt werden. Die aufblasbaren Tore, die eine Größe von 2 x 1 Meter haben, sind leicht zu transportieren und können überall mithilfe eines Gebläses schnell auf- und abgebaut werden.

Fazit:

Aquaball ist nicht nur ein aufregender Sport, sondern fördert auch Teamgeist, Koordination und Fitness. Egal, ob erfahrener Schwimmer oder Neuling, Aquaball bietet jedem die Möglichkeit, aktiv zu werden und Spaß im Wasser zu haben. Die Sportart ist ideal für Gruppenaktivitäten, Schulveranstaltungen oder einfach für einen unterhaltsamen Tag im Wasser. Sei dabei und entdecke die Freude am Aquaball!

Die DSV-AQUABALL CHAMPIONS-TOUR

Es handelt sich hierbei um eine Turnierserie, bei welcher die Gewinner - je nach Platzierung bei den einzelnen Turnieren - eine bestimmte Anzahl an Punkten erhalten. Wer am Ende der Saison die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt die Meisterschaft.

Es gibt folgende Wertungsklassen:
Offen - 18 Jahre und älter
Jugend - 14 bis 18 Jahre
Youngsters - bis 14 Jahre

Termine der Champions-Tour:

  • Soest
    07. Dezember 2024
  • Ahaus
    15. Februar 2025
  • Pewsum
    29. März 2025
  • Ingolstadt
    24. Mai 2025
  • Dachau
    28. Juni 2025

Weiterführende Informationen zum Aquaball: www.aquaball.de

Weitere Fragen gerne an info@aquaball.de

E-Mail

Instagram

Facebook