SchwimmabzeichentagE 14. - 22. Juni 2025

Wir möchten alle Schwimmvereine, Ortsgruppen, Schwimmbäder und Sporteinrichtungen in Deutschland einladen, sich an den Schwimmabzeichentagen 2025 zu beteiligen.

Nutzt die Gelegenheit, eure Angebote einem breiten Publikum zu präsentieren und aktiv zur Förderung von Schwimmkompetenz und Wassersicherheit beizutragen. Um euch bei der Planung eurer Veranstaltung zu unterstützen, haben wir eine Checkliste erstellt, die als hilfreicher Leitfaden für die Organisation dient.

Teilnehmende Vereine, Ortsgruppen, Schwimmbäder und Kommunen können ihre Veranstaltung hier registrieren lassen. Wie im vergangenen Jahr werden alle Aktionen regelmäßig auf der Seite "Schwimmabzeichentage" des DSV und auf der "bewegungslandkarte" des DOSB veröffentlicht.

Mit den Schwimmabzeichentagen soll ein Zeichen für die Bedeutung von Schwimmkompetenz und Wassersicherheit gesetzt werden. Schwimmen ist nicht nur eine essentielle Lebenskompetenz, sondern zählt auch zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Das Ziel dieser Aktion ist es, möglichst viele Menschen zu ermutigen, ihre Schwimmfähigkeiten zu trainieren und zu dokumentieren – vom Seepferdchen bis hin zum Deutschen Schwimmabzeichen in Gold.

Den Schwimmabzeichentag 2025 unterstützen alle im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung organisierten Verbände (ASB, BDS, DLRG, DRK, DSV und VDST).

Gerne berichten wir medienwirksam über eure Aktionen in den bayerischen Bädern. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Vereine der Initiative anschließen und wir nach den Schwimmabzeichentagen 2025 viele weitere, erfolgreich abgelegte Schwimmprüfungen registrieren können.

Herzlichen Dank für eure Mitarbeit in dieser wichtigen Sache, denn: "SCHWIMMEN IST FÜRS ÜBER-LEBEN WICHTIG"

Werbematerialien für eure Veranstaltung gibt es hier als Downloads:

E-Mail

Instagram

Facebook